top of page

Häufig gestellte Fragen zum Thema Osteopathie

Benötige ich ein Rezept vom Arzt?

Grundsätzliche brauchen Sie kein Rezept, um einen Termin in einer Osteopathiepraxis zu buchen. Dies gilt sowohl für gesetzlich Versicherte, als auch Privatpatienten. Sollten Sie aber die Bezuschussung Ihrer Krankenkasse nutzen wollen, kann eine Empfehlung, bzw. ein Rezept vom Arzt notwendig sein. Nähere Informationen hierzu bekommen Sie direkt bei Ihrer Krankenkasse.

Was kostet eine osteopathische Behandlung?

Häufig gestellte Fragen zum Thema Osteopathie!

Die Preise für eine osteopathische Behandlung berechnen wir nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH). Alle unsere Osteopathenerfüllen die  Ausbildungsanforderungen der Krankenkassen und sind Mitglied in einem Osteopathieverband.
mehr dazu

Anker 3

Wird Osteopathie von der Krankenkasse bezahlt?

Grundsätzlich gehört Osteopathie nicht zum gesetzlichen Leistungskatalog der Krankenkassen. Dennoch nehmen immer mehr Krankenkassen die Osteopathie im Rahmen einer freiwilligen Zusatzleistung in Ihr Portfolio auf.

Muss ich abgesagte Termine bezahlen?

Es kann immer mal vorkommen, dass man einen Termin kurzfristig absagen muss. Dafür haben wir natürlich Verständnis. Sollten Sie Ihren Behandlungstermin nicht wahrnehmen können, informieren Sie uns bitte schnellstmöglich. So können wir anderen Patienten noch die Möglichkeit geben, kurzfristig einen Termin zu bekommen. Bei nicht abgesagten Terminen müssen wir eine Ausfallgebühr in Höhe von 60,00 Euro in Rechnung stellen.

Wie viele Termine beim Osteopathen sind nötig?

Die Behandlungshäufigkeit ergibt sich aus dem Befund. In den meisten Fällen sind lediglich ein bis drei Termine notwendig. Letztendlich bestimmen Sie aber, wie häufig sie zu uns kommen möchten.

Anker 2
Anker 1

Welche Kleidung ist bei einer osteopathischen Behandlung sinnvoll?

Sie sollten sich in Ihrer Kleidung wohl fühlen. Für die körperliche Untersuchung sollten Sie sich bis auf die Unterwäsche entkleiden. Nur so kann der Osteopath sicherstellen, das er nichts relevantes übersieht. Selbstverständlich ist es Ihnen immer überlassen, inwiefern Sie bereit dazu sind, sich zu entkleiden. Wir empfehlen daher eine Unterbekleidung, mit der Sie auch an den Strand gehen würden.

Muss ich ein Handtuch zur Behandlung mitbringen?

Nein, das ist nicht nötig. Wir halten ausreichend Handtücher bereit und tauschen diese nach jedem Patienten aus.

Anker 4

Können Begleiterscheinungen nach einer osteopathischen Behandlung auftreten?

Nach der osteopathischen Behandlung verarbeitet der Körper die vom Osteopathen gezielt gesetzten Impulse. Der Körper hat die Möglichkeit, sich neu auszurichten. Dies kann manchmal mit einem leichten Zwicken oder Muskelkater einhergehen. Zum Teil kann es auch zu leichten Kopfschmerzen kommen. Dies kann ein bis zwei Tage andauern. Sollten Sie sich unsicher sein, ob das von ihnen verspürte "Unwohlsein" normal ist, setzen Sie sich bitte mit Ihrem behandelnden Osteopathen in Verbindung.

Behandeln alle Osteopathen gleich?

Osteopathen müssen über ein breites Spektrum an Behandlungstechniken verfügen. Nur so sind sie in der Lage, auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten einzugehen.

Wie läuft eine osteopathische Behandlung ab?

Eine osteopathische Behandlung dauert durchschnittlich ca. 45 - 60 Minuten. Am Anfang findet eine umfassende Diagnostik statt, bestehend aus Anamnesegespräch und umfassender körperlicher Untersuchung. Anschließend werden die Befunde mit Ihnen besprochen und wir erklären den weiteren Behandlungsablauf. Die dann folgende Behandlung erfolgt weitestgehend mit den Händen. Nach der Behandlung kann es in den kommenden Tagen manchmal zu kurzfristigen Verschlimmerung der Beschwerden kommen. Diese können sich anfühlen wie ein Muskelkater.

Den detaillierten Ablauf finden Sie hier.

bottom of page