top of page

Portfolio-Diät - die beste Diät aller Zeiten?

Die Suche nach der „perfekten Diät“ gleicht der Suche nach dem heiligen Gral der Gesundheit. Low Carb, Paleo, Intervallfasten, Vegan, Mittelmeer-Diät – die Liste ist lang und die Verwirrung groß. Und nun kommt auch noch die Portfolio-Diät ins Spiel.


Portfolio-Diät - die beste Diät aller Zeiten?
Regelmäßig erfahren wir von bahnbrechenden neuen Diäten - ob die Portfolio-Diät hält, was sie verspricht, erfahren Sie hier.

Inhaltsverzeichnis:



Seit einigen Monaten höre und lese ich immer wieder von der Portfolio-Diät. Ein neuer Trend, oder eine wirkliche Alternative? Einige behaupten sogar, sie wäre die beste Diät am Markt. Aber anstatt sich zu fragen, ob sie wirklich die beste Diät aller Zeiten ist, lohnt sich ein Perspektivwechsel. Denn vielleicht stellen wir einfach die falsche Frage.


 

Ernährung wirkt – aber individuell

Unsere Ernährung beeinflusst maßgeblich, wie gesund wir sind – und bleiben. Sie kann helfen, Krankheiten vorzubeugen, Symptome zu lindern oder Heilungsprozesse zu unterstützen. Studien zeigen eindrücklich, wie groß dieser Einfluss ist. Aber: Was dem einen bekommt, muss für den anderen noch lange nicht das Richtige sein.

Die entscheidende Frage lautet daher nicht „Was ist die beste Diät?“, sondern:


Welche Ernährung passt zu mir – meinen Zielen, meinem Lebensstil, meiner Gesundheit?

 

Wie finde ich die richtige Ernährung für mich?

Um das zu beantworten, lohnt sich ein genauer Blick auf Ihre persönliche Situation. Folgende Fragen helfen:


  • Was will ich erreichen? Geht es um mehr Energie, weniger Gewicht, besseren Schlaf oder die Vorbeugung von Herzkrankheiten?

  • Was bedeutet für mich „die beste Diät“? Ist sie einfach umzusetzen? Kostengünstig? Nachhaltig? Oder maximal gesund?

  • Habe ich gesundheitliche Einschränkungen? Bei Diabetes, Herzproblemen oder Krebs spielen spezielle Ernährungsempfehlungen eine Rolle.

  • Was esse ich gerne – und was nicht? Eine Diät, die kulturell, geschmacklich oder praktisch nicht zu Ihrem Alltag passt, wird keine Dauerlösung sein.

 


Die Klassiker unter den gesunden Ernährungsformen

Zwei Diäten gelten seit Langem als wissenschaftlich fundiert und gesund:


  • Die Mittelmeer-Diät: Viel Gemüse, Obst, Fisch, Olivenöl, wenig rotes Fleisch

  • Die DASH-Diät: Besonders entwickelt zur Blutdrucksenkung – mit viel Obst, Gemüse, Vollkorn und wenig Salz


Beide gelten als „Allrounder“ für Herz, Kreislauf und allgemeines Wohlbefinden. Doch es gibt eine dritte Option, die immer mehr Aufmerksamkeit bekommt: die Portfolio-Diät.

 

Was ist die Portfolio-Diät?

Was ist die Portfolio-Diät?

Stellen Sie sich vor, Ihre Ernährung wäre ein Anlage-Portfolio – nicht nur eine einzige Maßnahme, sondern ein Bündel wissenschaftlich bewährter „Investmentbausteine“ für Ihre Gesundheit. Genau so funktioniert die Portfolio-Diät. Sie wurde gezielt zur Senkung des Cholesterinspiegels entwickelt – und das mit nachweislichem Erfolg.


Im Zentrum stehen:

  • Pflanzliche Eiweiße: Bohnen, Linsen, Tofu, Sojaprodukte, Nüsse, Samen

  • Lösliche Ballaststoffe: Hafer, Gerste, Äpfel, Beeren, Okra, Auberginen

  • Phytosterole: Pflanzenstoffe aus Gemüse, Nüssen, Vollkorn oder angereicherten Lebensmitteln

  • Gesunde pflanzliche Fette: Olivenöl, Avocadoöl, Distel- oder Erdnussöl


Weniger empfehlenswert sind:

  • Rotes Fleisch

  • Hochverarbeitete Produkte

  • Weißmehl, Zucker, fettreiche Milchprodukte

 


Was bringt die Portfolio-Diät wirklich?

Zahlreiche Studien belegen, dass diese Ernährung die Blutfettwerte – vor allem das LDL-Cholesterin – deutlich verbessert. Eine große Langzeitstudie mit über 17.000 Teilnehmenden zeigte 2023:


  • 14 % geringeres Risiko für Herzinfarkt

  • 14 % geringeres Schlaganfallrisiko

  • Weniger Entzündungen und bessere Blutfettwerte insgesamt


Auch wenn es sich um eine Beobachtungsstudie handelt (also keine kausale Ursache-Wirkung bewiesen werden kann), sprechen die Ergebnisse eine klare Sprache: Die Portfolio-Diät funktioniert – insbesondere, wenn man sie langfristig durchhält.

Der Körperkompass | Sascha Bade


Der Körperkompass

Gesundheitswissen aus der Osteopathie-Praxis

 

Bestell-Nr. 1582ISBN-13: 978-3-8434-1582-8

248 Seiten, 154 x 205 mm, broschiert, mit zahlreichen farbigen Abbildungen




Ist die Portfolio-Diät auch zum Abnehmen geeignet?

Nicht in erster Linie. Wer Gewicht verlieren möchte, braucht ein Kaloriendefizit – und das bietet die Portfolio-Diät nicht automatisch. Trotzdem berichten viele Menschen von einem sanften, aber nachhaltigen Gewichtsverlust. Warum? Weil stark verarbeitete Produkte und Zucker reduziert werden, während sättigende, nährstoffreiche Lebensmittel im Vordergrund stehen.

 


Gesundheit entsteht nicht nur am Esstisch

So wertvoll eine ausgewogene Ernährung auch ist – sie ist nur ein Teil des großen Ganzen. Ebenso wichtig sind:


  • Bewegung: Mindestens 150 Minuten pro Woche

  • Verzicht auf Nikotin

  • Gesunder Schlaf

  • Stressbewältigung

  • Regelmäßige ärztliche Kontrollen


Erst im Zusammenspiel entfaltet die Ernährung ihr volles Potenzial.

 


Fazit: Eine sehr gute Diät – aber nicht für alle die „beste“

Die Portfolio-Diät ist keine Modeerscheinung, sondern ein wissenschaftlich fundiertes Ernährungskonzept mit klaren gesundheitlichen Vorteilen. Sie eignet sich besonders gut für Menschen mit erhöhtem Cholesterin, familiärer Vorbelastung für Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder einfach dem Wunsch, gesünder zu leben.

Aber sie ist nicht automatisch die beste Wahl für jeden. Was zählt, ist die langfristige Umsetzbarkeit. Denn selbst die beste Diät bringt nichts, wenn sie nach zwei Wochen scheitert.

Wenn Sie Ihre Ernährung umstellen möchten, ist die Portfolio-Diät ein hervorragender Ausgangspunkt – vielseitig, pflanzenbasiert und gut mit dem Alltag vereinbar. Und das ist vielleicht schon viel mehr wert als der Titel „beste Diät aller Zeiten“.

bottom of page